Liebe Seniorinnen und Senioren in Heikendorf, Schönkirchen und
Mönkeberg!
Präsentation der Umfrageergebnisse Wohnen im Alter am 3.12.2019 16 Uhr im Ratssaal
Das Medianalter in Heikendorf liegt 2030 bei 59. Damit sind 50 % der Heikendorfer jünger als 59 und 50% älter als 59. Das ist in Schleswig-Holstein ein „Spitzen“-Platz in der Altersstruktur. Kiel hat z.B. dann ein Medianalter von 42,7.
Die Konsequenz daraus: Heikendorf benötigt mehr Pflegeplätze und betreutes Wohnen. Das ist mit ein Ergebnis der Arbeit der Gruppe Wohnen im Alter. Das und die Ergebnisse der Umfrage Wohnen im Alter werden am 3.12. ab 16 Uhr vorgetragen und Lösungsansätze diskutiert.
Umfrage „Wohnen im Alter“ – Oktober 2019
Wohnen im Alter! – unter diesem Motto hat der Heikendorfer Seniorenbeirat einen Fragebogen entwickelt. Der Seniorenbeirat sieht seine Aufgabe darin, die Interessen der Altersgruppe ab 60 Jahren wahrzunehmen, so u.a. auch beim Wohnen im fortgeschrittenen Alter: Mittlerweile zählt nahezu die Hälfte der Bürger/innen in Heikendorf zum Kreis der Senior/innen ab 60. Umso dringender wird es, die Wünsche und Vorstellungen dieser Bewohner zu berücksichtigen, um mit der Kommune die notwendigen Maßnahmen daraus abzuleiten. Den Fragebogen kann man hier als pdf zum Ausdrucken herunterladen oder über den Link auf diese Seite Umfrage Wohnen im Alter direkt eingegeben werden können.
Fragebogen – Wohnen – Erläuterung Fragebogen (PDF)
Kieler Nachrichten OH 2019-10-12 33 vom Samstag, 12.10.2019 PDF
Artikel im Probsteer Nr. 41 Seite 8 PDF
Termine im 4. Quartal 2019
- Sitzung Seniorenbeirat 05. Nov. 2019 09:30 – 11:30 im Rathaus Heikendorf Ratssaal
- Sprechstunde Seniorenbeirat 07. Nov. 2019 15:00 – 16:00 im Rathaus / Ratssaal
- Sitzung Seniorenbeirat 03. Dez. 2019 09:30 – 11:30 im Rathaus / Ratssaal
- Sprechstunde Seniorenbeirat 05. Dez. 2019 15:00 – 16:00 im Rathaus / Ratssaal
- Nikolausfahrt nach Reinfeld 06. Dez. 2019 09:00 – 19:00 Reinfeld / Gut Pronstorf
- Weihnachtslesung 2019 12. Dez. 2019 15:00 – 17:00 im Rathaus / Ratssaal
Nachrichten aus dem Seniorenbeirat Heikendorf
- ALLE JAHRE WIEDER, Weihnachtslesung Plakat PDF
- Einladung zur Weihnachtslesung 2019 am 9. Dezember ab 15.00 Uhr
- 4 – Tage Fahrt nach Braunschweig vom 01.10. – 04.10. 2019
- Ausflug des Seniorenbeirates nach am 13.08.2019 nach Friedrichstadt
- Neue Idee für die monatliche Sprechstunde des Seniorenbeirats – Ab 1.8.19
- Tagesausflug des Seniorenbeirates am 02.07.2019 auf die Insel Föhr
- Verkauf Seniorenpass 2019-20 seit dem 2. April 2019
- Terminplan März bis Dezember 2019 – Seniorenbeirat Heikendorf
- Bericht – 5 – Tage Fahrt nach Dresden vom 05.05. – 09.05.2019
- Bericht – Tagesausflug am 09.04.2019 in den Sachsenwald
- Bericht zum Vortrag Thema „Palliativ-Medizin“ am 28. März 2019
- Feierstunde zum 20-Jährigen Bestehen des Seniorenbeirates 20.03.19
- Es sind noch Plätze frei – Stand: 21.2.19 Tagesfahrt nach Föhr am 2. Juli 2019
- Es sind noch Plätze frei: Busfahrt am Dienstag, 4. Juni: Traditionell“Spargel satt“
- Bericht zum Vortrag „Dubiose Haustürgeschäfte und Telefonabzocke“ am 24.1.19
- Fahrtenprogramm 2019 – Seniorenbeirat Heikendorf
- NEUE FAHRTENSAISON 2019/2020
weitere Meldungen im Archiv 2017 / 2016 / 2015 / 2014 / 2013….
Seniorenbeirat Heikendorf hat neuen Vorstand gewählt

Seniorenbeirat 2019 – Bild Christian Kuhl
Neue erste Vorsitzende für die nächsten drei Jahre ist Ingrid Schlenz,. Zweiter Vorsitzender ist Klaus Sydow, Vorstand: Ursula Lange (Kassenwartin), Ebba Müller (Schriftführerin) und Jürgen Weisbrod (Beisitzer). Beirat: Dieter Lütkenhorst, Joachim und Bärbel Pucknus, Monika Richter sowie Gudrun Sacht, Renate Talanow, Norbert Janz, Hans-Joachim Holst und Erik Volmar.
Der neugewählte Heikendorfer Seniorenbeirat hat sich jetzt konstituiert. Neue erste Vorsitzende für die nächsten drei Jahre ist Ingrid Schlenz, die in offener Abstimmung als einzige Kandidatin einstimmig gewählt wurde.
Zweiter Vorsitzender ist Klaus Sydow, der nach seinem kommissarischen Jahr als Seniorenbeirats-Vorsitzender nur für den Stellvertreter-Posten kandidieren wollte. Den Vorstand des Seniorenbeirats komplettieren Ursula Lange (Kassenwartin), Ebba Müller (Schriftführerin) und Jürgen Weisbrod (Beisitzer).
Vor den Vorstandswahlen hatte Bürgermeister Tade Peetz, der sich eine „weiterhin konstruktive und gute Zusammenarbeit“ mit dem Seniorenbeirat wünscht, alle neugewählten Gremiumsmitglieder per Handschlag verpflichtet.
Die Arbeit des Seniorenbeirats in den nächsten Jahren aktiv mitgestalten wollen neben den fünf Vorstandsmitgliedern auch Dieter Lütkenhorst, Joachim und Bärbel Pucknus und Monika Richter sowie Gudrun Sacht, Renate Talanow, Norbert Janz, Hans-Joachim Holst und Erik Volmar.
Das tolle Gutscheinheft
Verkauf seit dem 2. April 19 in den Rathäusern Heikendorf, Mönkeberg & Schönkirchen
In der Gemeinde Heikendorf leben z. Zt. 3.143 über 60 Jahre alte Einwohner, nahezu 39% der Bevölkerung. Unsere generell alternde Gesellschaft sieht sich vielen Fragen ausgesetzt, die von Politik und Verwaltung beantwortet werden müssen. Um hier unterstützend und begleitend tätig werden und den Anliegen der Senioren das nötige Gehör verschaffen zu können, sind in vielen Kommunen Seniorenbeiräte gebildet worden. In Heikendorf geschah das per Satzung am 19.10.2000.
Der Seniorenbeirat wird für 3 Jahre von den Senioren und Seniorinnen der Gemeinde gewählt , letztmalig am 23. Mai 2019. Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich, ist unabhängig, partei- und verbandspolitisch sowie konfessionell neutral. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner der Gemeinde gegenüber der Gemeindeverwaltung, der Gemeindevertretung mit ihren Ausschüssen in allen seniorenbezogenen Fragen, gibt beratende Stellungnahmen und Empfehlungen ab zu Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturplanung [weiterlesen….]